Hier kommen die Ergebnisse unserer Umfrage unter den SoBaiW-Mitgliedern:
Abgestimmt haben 46 von 77 SoBaWi-Mitgliedern

• Vielen Dank für die Mühe! 🙂
• Ich kann auch auf Signal, aber 2 Messenger muss nicht sein!
• Sehr gerne Signal, da ich diesen für den seriösesten Anbieter halte. Lieben Dank Euch für die Nachfrage und das Anstoßen/ Umsetzen dieses Prozesses, den ich für sinnvoll halte. Liebe Grüße Anja
• Toll wie Du oder Ihr das macht. Danke! Matrix würde mich interessieren mehr einzusteigen, da bin ich angemeldet, aber nutze das außer mit einem Projekt extrem sporadisch noch nicht.
• Ich würde mich total freuen, wenn wir über Signal kommunizieren können, dann könnte ich Telegram endlich loswerden.
• Ich bin gespannt was sich aus dieser Aktion entwickelt.
• Präferiert Signal, Telegram hab ich Stumm und muss aktiv reinschauen, da es eine Flut und überladen ist.
• Danke für deinen Einsatz, lieber Martin!
• Ich nutze selbe viel Telegram und Signal. Wobei ich von Signal höre das es nicht sicher ist. Ich habe mich mit dem Thema auseinander gesetzt und diese Berichten https://gnulinux.ch/messenger-wechsel-einleitung dazu gelesen. Wegen der Dezentralität und weg von Amerika würde es für mich wertvoll sein es mit Matrix zu probieren.
• Matrix ist mir nicht bekannt. Mir ist es wichtig einen Messenger zu nutzen, der unseren Zielen möglichst nahekommt
• Finde das klingt nach einer guten Idee, einen extra Chat für Mitglieder zu haben 👍 Danke für die Initiative auch mit der Umfrage . Lg juli
• für wichtige, mitgliederrelevante Themen könnte man regelmäßige Onlinekonferenzen zusätzlich zu einem eigenen Mitliederkanal einrichten.
• Gibt es bei Signal eine Umfrage Option? Ich hab sie noch nicht gesehen…
Kommentare von Martin zum Thema
– Das Ergebnis zeigt, daß 85% der Anwortenden entweder Signal oder Telegram nutzen (38 von 45). Beide Messenger liegen genau gleichauf.
– Abgestimmt haben 60% unserer Mitglieder (ein hoher Wert für eine Umfrage).
– zur letzten Frage nach Umfragen in Signal: Es gibt meines Wissens keine so einfache und komfortable Umfrageoption in Signal wie bei Telegram. Das wäre allerdings kein Problem, weil wir in unserer eigenen Cloud problemlos auch komplexere Umfragen erstellen können. Dort bleiben auch alle Daten strikt vertraulich bei uns, anders als bei Anbietern wie Google oder Doodle.
– dem oben in den Kommentaren erwähnten Artikel kann ich übrigens keineswegs entnehmen, daß Signal unsicher sei.
Alle Kommunikation bei Signal ist standardmäßig Ende-zu-Ende verschlüsselt, so daß auf den Servern des Anbieters kein Klartext gespeichert ist. Bei Telegram kann das nur optional aktiviert werden und Gruppenchats werden nie verschlüsselt.
Nutzbar ohne Adressbuchfreigabe sind beide. Für die Teilanhme an beiden braucht es keine vertiueften IT-Kenntnisse, einen App zu installieren genügt..
Telegram bindet lt. der untenstehenden Quelle Tracker ein, Signal nicht.
Signal unterstützt die Synchronisation auf mehreren Geräten, z.B Desktop, Phone und Tablet.
Das nichtkommerzielle, spendenfinanzierte Signal wird von Edward Snowden empfohlen.
– wer die Eigenschaften der Messenger ganz genau vergleichen will, kann hier bei Kuketz recherchieren:
https://www.messenger-matrix.de/messenger-matrix.html
Der IT-Fachmann Kuketz empfiehlt Nicht IT-lern Signal, Telegram eher nicht.